Eine Lawine von Fortsetzungen und Neuverfilmungen in den Kinos: „Superman“, „Mission: Impossible“, „Karate Kid“ …

Das Jahr 2024 war ein Jahr voller Fortsetzungen, und die Filme mit den höchsten Einspielzahlen waren genau diese Fortsetzungen, vor allem Zeichentrickfilme. An der Spitze der Liste stand Disneys „ Alles steht Kopf 2“ , der weltweit 1,699 Milliarden Dollar einspielte und mehrere Rekorde brach. Auf dem zweiten Platz landete Marvel mit Deadpool und Wolverine , und auf dem dritten Platz landete der vierte Teil des Gru-Universums mit den schauspielerischen Minions, der fast eine Milliarde Dollar einspielte. „Vaiana 2“ und „Dune: Teil 2“ belegten den vierten und fünften Platz in der Serie, wobei „Beetlejuice“, „Beetlejuice“ und „Kung Fu Panda 4“ zu den meistgesehenen Filmen gehörten.
Lesen Sie auchDieses Jahr 2025 begann mit einer neuen Version des Wolfman , einem Schneewittchen mit dem Gesicht von Rachel Zegler in einem Live-Action-Musicalformat, und wir haben Harrison Ford in einen roten Hulk verwandelt im vierten Film der Captain America -Reihe gesehen. Bis zum Jahresende werden weiterhin große kommerzielle Filme veröffentlicht, die der Tradition von Fortsetzungen, Neuverfilmungen und Spin-offs folgen und die Unterstützung eines nostalgischen Publikums suchen, das den Geschichten treu bleibt, die es bereits kennt. Zunächst müssen wir abwarten, wie das spanische Publikum auf den chinesischen Film „Ne Zha 2“ reagiert, der mit über zwei Milliarden Dollar zum umsatzstärksten Animationsfilm aller Zeiten wurde und am 20. Juni in die Kinos kommt. Es ist ein episches, visuell beeindruckendes Abenteuer, das die 2019 begonnene Fantasy-Reihe fortsetzt.

Standbild aus dem chinesischen Animationsfilm „Ne Zha 2“
Diese Woche präsentiert der unermüdliche Tom Cruise bei den Filmfestspielen von Cannes „Mission: Impossible: Final Judgment“ , sein achtes und im Prinzip letztes Abenteuer als Agent Ethan Hunt in einer der bedeutendsten Action-Sagas dieses Jahrhunderts. Der Film kommt am 23. Mai in die Kinos, am selben Tag wie „Lilo und Stitch“ , eine Realverfilmung des Disney-Klassikers über die Freundschaft zwischen einem einsamen hawaiianischen Mädchen und einem schelmischen blauen Außerirdischen. Der Originalfilm kam 2002 unter der Regie von Chris Sanders und Dean DeBlois in die Kinos und hatte drei Jahre später eine Fortsetzung.
Lesen Sie auch Tom Cruise bringt seinen neuen Film „Mission: Impossible“ nach Cannes, Herzog wird in Venedig geehrt. Astrid Meseguer
DeBlois führt außerdem Regie bei „Drachenzähmen leicht gemacht“ , einem Remake der Dreamworks-Trilogie, bei der er zwischen 2010 und 2019 Regie führte. In diesem neuen Film, der am 12. Juni mit Mason Thames und Gerard Butler in die Kinos kommt, werden Hicks und Ohnezahn in einer Realverfilmung zum Fliegen gebracht. Mit neuen Abenteuern und Rätseln, die es in der Säugetiermetropole zu lösen gilt, kehren auch die Polizistin Judy Hopps und der sprechende Fuchs Nick Wilde in Zootopia 2 zurück, nur neun Jahre nach dem triumphalen Originalfilm, für den Shakira den Titelsong Try Everything sang.
Das John Wick-Universum, in dem Keanu Reeves den legendären Auftragskiller spielt, wird in „Ballerina“ erweitert, einem Spin-off mit dem kanadischen Schauspieler und der kubanischen Schauspielerin Ana de Armas in den Hauptrollen, das in einer brutalen Rachegeschichte ab dem 6. Juni erhältlich sein wird. Für mehr Action im Stil des Jurassic-Remakes sorgt Scarlett Johansson in „Jurassic World: Rebirth“ , einem Film, in dem mutierte Dinosaurier im Mittelpunkt stehen und der fünf Jahre nach den Ereignissen von „Dominion“ spielt.
James Gunn seinerseits wird sein Debüt an der Spitze von DC mit seiner besonderen Version des Mannes aus Stahl in Superman geben, in dem David Corenswet den Superheldenanzug schlüpfen wird, der einst dem verstorbenen Christopher Reeve so gut stand und später von Henry Cavill und Brandon Routh getragen wurde. Rachel Brosnahan wird in diesem Film, der am 11. Juli in die Kinos kommt, Lois Lane spielen und Nicholas Hoult den Bösewicht Lex Luthor.

Standbild aus „Superman“
Warner BrosIm Sommer wird es einen weiteren Superhelden-Neustart geben, mit Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Joseph Quinn und Ebon Moss-Bachrach als Fantastic Four: First Steps . Marvels First Family schließt sich dem MCU an, um Phase 6 zu beginnen, in der Hoffnung, ihre Beziehung zu einem Publikum zu verbessern, das mit den vorherigen Geschichten nicht so recht etwas anfangen konnte. Ende Juni, zeitgleich mit dem Beginn der Sommerferien, wird Santiago Segura mit der fünften Folge des spannenden „Vater, es gibt nur einen“ erneut die Komplizenschaft spanischer Familien suchen.
Lesen Sie auch Santiago Segura: „Ich habe durch Familienfilme inneren Frieden gefunden und ich liebe es.“ Leonor Mayor Ortega
Eine weitere Saga, das virtuelle TRON, wird mit einem dritten Film erweitert, der als unabhängige Fortsetzung von Tron (1982) und Tron: Legacy (2010) dient und die Geschichte von Ares erzählt, einem sehr hochentwickelten Programm, das aus der digitalen Welt auf eine gefährliche Mission in die reale Welt geschickt wird, die die erste Begegnung zwischen Menschheit und künstlicher Intelligenz auslöst. Die Hauptrollen in der Besetzung spielen Jared Leto und Greta Lee. Der ehemalige 007-Agent Daniel Craig unterschreibt für ein drittes Abenteuer in seiner Rolle als Detektiv Benoit Blanc in „Knives Out: Das Lazarus-Mysterium“ , das diesen Herbst auf Netflix erscheinen soll.
Im Horrorbereich rettet Blumhouse erneut die böse Puppe M3GAN (2023) in einer 2.0-Version, in der die Zukunft der Menschheit auf dem Spiel steht. Der Mexikaner Guillermo del Toro wird Frankenstein , das berühmte Monster von Universal, im November auf Netflix mit Hilfe von Jacob Elordi und Oscar Isaac wiederbeleben. Es wird einen neuen Neustart von „Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast“ geben, einer der berühmtesten Slasher-Sagas der späten 90er. Die Final Destination- Reihe erreicht ihren sechsten und alptraumhaften Teil, während Vera Farmiga und Patrick Wilson in The Conjuring 4 mit einem neuen Fall konfrontiert werden.
Lesen Sie auch Ethan Hawke, ein Kindermörder, kehrt mit „Black Phone“ zum Horror zurück Astrid Meseguer
Nach der positiven Aufnahme von „The Black Phone“ kehrt Ethan Hawke als „The Captor“ im zweiten Teil, der erneut von Scott Derrickson inszeniert wird, verstörender denn je zurück. Zwei Jahre nach Five Nights at Freddy’s kehrt Emma Tammi mit der Fortsetzung der erfolgreichen Adaption der Videospielserie zurück. Und Danny Boyle kehrt 28 Jahre später mit einem Drehbuch von Alex Garland zu der Zombiegeschichte zurück, die Cillian Murphy in „28 Days Later “ (2002) berühmt machte. Der mit einem iPhone 15 Pro Max gedrehte Film erzählt die Geschichte der Rückkehr des Wutvirus und der Frage, wie eine Gruppe Überlebender in einer von Horden Infizierter verwüsteten Welt überleben muss. Oppenheimers Star ist dieses Mal nicht auf der Leinwand zu sehen, wird es aber im nächsten Teil sein, den der britische Regisseur vorbereitet.

Oscar Isaac in Guillermo del Toros „Frankenstein“
NetflixEin weiteres berühmtes Franchise, ähnlich dem aus den Achtzigern , Karate Kid, bringt Ralph Macchio als den legendären Daniel LaRusso in Karate Kid: Legends zurück. Gegen Ende des Jahres wird es weitere Fortsetzungen geben, darunter das Musical Wicked , das im letzten Jahr ein Kassenschlager war und in dem erneut Cynthia Erivo als Elphaba und Ariana Grande als Glinda mitspielen. Als Sahnehäubchen und mit der Erwartung, ebenso wie in den beiden vorherigen Teilen Rekorde zu brechen, wird James Cameron die Weihnachtszeit mit dem Science-Fiction-Film „Avatar: Feuer und Asche“ beleben. Der dritte Teil der Fantasy-Saga mit Sam Worthington und Zoe Saldana stellt das Volk der Asche vor, einen nicht ganz so friedlichen Na'vi-Clan, der Gewalt anwendet, um seine Ziele zu erreichen.
lavanguardia